abc der assistenten 2
2.6 Einparkhilfe
Das wahrscheinlich weit verbreiteste und am meisten geschätzte Assistenzsystem überhaupt. Ultraschallsensoren im Heck- oder/und Frontbereich erfassen in einem Geschwindigkeitsbereich unter 10 km/h Hindernisse mit denen ein Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken kollidieren könnte. Ein mit geringer werdendem Abstand schneller werdender Piepton signalisiert dem Fahrer die Entfernung. Häufig unterstützt eine graphische Darstellung im Display das System und zeigt in welchem Bereich des Fahrzeuges die Gefahr lauert. Außerdem werden immer mehr Heckkameras verbaut, welche das tatsächliche Bild hinter dem Fahrzeug wiedergeben und manchmal sogar mit eingeblendeten Markierungen den Fahrweg des Autos bei aktuellem Lenkwinkel anzeigen. Eher seltener sind rückwärts und seitlich-rückwärts gerichtete Radarsensoren verbaut, welche beim Ausparken querende Fahrzeuge im Heckbereich erfassen und dem Fahrer melden.
Bezeichnung
Einparkhilfe
Park Distance Control PDC
Park Assist
SPAS
Fahrzeughersteller
Audi, Fiat, Hyundai, Mazda
BMW, Mini
Citroen. Ford. Porsche, Volvo. VW
Kia
usw.
2.7 Einparkassistent
Der Einparkassistent ist technisch gesehen eine erweiterte Einparkhilfe. Ultraschallsensoren die im Stossfänger integriert sind erkennen und bemessen eine freie Parklücke und informieren den Lenker optisch wie akustisch darauf hin. Jetzt kann der Fahrer den Assistenten per Knopfdruck aktivieren. Dieser berechnet innert Sekunden den bestmöglichen Weg in die Parklücke, die erforderlichen Lenkvorgänge und die Anzahl der Einparkzüge. Jetzt kann der Fahrer das Lenkrad loslassen und behutsam Gas geben. Der Assistent übernimmt das Einparken und der Fahrer kann durch Bremsen jederzeit eingreifen.
Die erweiterte Version nennt sich Garage-Parkassistent. Mittels dem SmartPhone lässt sich das Fahrzeug von aussen Ferngesteuert ein-
parkieren.
Fahrzeughersteller
Nissan
VW
Fiat. Ford. Jeep
Div. Hersteller
usw.
Bezeichnung
Around View Monitor
BlindSpot-Sensor/Area View
Parkassistent
Park Assist, Parkassistent